Österreich am 04.04.2024, wir sind wieder in Arnoldstein.

Noch Italien

Was mir gar nicht gefallen hat, wir kommen mit dem letzten Tropfen Diesel in Arnoldstein an. Gottseidank am Ortsende gibt es eine Tankstelle. Diesel ist hier preiswerter als in Italien.   

Dann zum Stellplatz. Dort muss ich feststellen, der Platz ist um die „Nächtigungsgebühr“ 5,40 €, so nennt man hier die Ortstaxe, teurer geworden. Und umständlicher geht’s nicht, diese zahlt man über das Smartphone und den Platzpreis am Automaten. Nach der Einrichtung entscheiden wir uns, in den Ort zu gehen um unseren Magen zu füllen. Wir finden doch tatsächlich nur ein italienisches Restaurant. Das hatten wir zwar die letzten Wochen, aber der Burger war ausgesprochen lecker, somit hat es sich gelohnt.

 

 

Dabei sagt man, dass sich Österreich nicht auf die lateinische, sondern auf das Urgermanische bezieht. Austar- heißt so viel wie östlich / im Osten. Der mystische Zwerg, wird von Edda die altisländische, Zwerg des Ostens / Austri genannt.

Wohnmobilstellplatz Kellerbauer in Altenmarkt im Pongau.

Am Freitag ziehen wir weiter, der Kellerbauer in Altenmarkt im Pongau ist unser Ziel. Da wir immer früh ankommen, gibt es keine Platzprobleme. Während der Fahrt hab ich mich immer gewundert, dass unsere GoBox nicht piept. Am Platz hab ich dann die alte Rechnung mal genauer angeschaut! Tatsächlich auch im Oktober hat es keine Abrechnung von Österreich gegeben. Im Internet unter Maut1.de stelle ich dann fest, dass unsere Box überall gültig ist, außer in Österreich. Rainer hat dann in Radstadt, ca. 5 km entfernt, eine Adresse bekommen. Als er zurück kam war er um 124 Euro ärmer. Was sagt uns das? Man soll nicht alles glauben, was einem am Telefon erzählt wird. Und das nächste Mal werden wir wohl wieder über die Schweiz nach Italien einreisen.

Der Altenmärker Friedhof ist wohl neu angelegt oder die Altenmärker werden Uralt.

Das Wetter ist super hier, die Sonne scheint, bei sehr warmen Temperaturen.

Ein Ausflug bei bestem Sommerwetter, zum 10 km entfernten Zauchensee. Es handelt sich hier um ein reines Skigebiet mit diversen Skiliften. Im Anschluss essen wir was, ich hätt ja gern eine Nachspeise gehabt. Doch es gab weder Palatschinken oder Kaiserschmarn geschweige denn einen Germknödel.

 Im Anschluss chillen wir im Schatten vor dem Wohnmobil, denn in der Sonne ist es viel zu heiss.

Niewieder Österreich mit einem Wohnmobil über 3.5 t, wir haben für die eineTour ca. 100 Euro gezahlt.

 

Passau, 08.04.2024

Wir fahren am Hafen von Passau vorbei, hier liegen gefühlt 20 Kreuzfahrschiffe, und am Abend fahren mindestens 5 bei uns vorbei.

Wir haben beim Hafenmeister von Obernzell am 08.04. eingecheckt und stehen an der Donau, bei super Wetter, sogar baden wäre möglich. Ich will aber nicht. Wir erholen uns von der langen Fahrt im Liegestuhl.

Am nächsten Morgen ist Passau angesagt. In der Tat, die Stadt lohnt ein Besuch, auch einen 2. Doch nachdem wir ausgerechnet haben was uns eine Fahrt durch Österreich kostet, werden wir das nächste Mal einen kurzen Weg durch die Schweiz vorziehen. Nach einem Rundgang durch Passau, zieht es uns zurück zum Wohnmobil. Rainer setzt mich ab und fährt zur nächsten Station um die GoBox abzugeben. Es ist doch tatsächlich noch ein Guthaben darauf.

Morgen gehet es weiter bis kurz vor Nürnberg, das Ende der Reise rückt immer näher.  

Altdorf vor Nürnberg, ein kleiner Stellplatz im Industriegebiet neben dem TÜV. Wir waren wie immer rechtzeitig dort und konnten uns noch einen Platz von vieren aussuchen. Rainer hat gleich gescheckt, dass wir beim TÜV stehen und durfte auch den Roller abgeben. Als wir von unserem Stadtbummel zurückkamen, hatte der Roller eine neue TÜV-Plakette und wir waren fast 90 Euro ärmer.

Bei den Franken ist es auch sehr schön.

Am Donnerstag geht es nach Schweinfurt. Verkehrsmässig haben wir viel Glück kaum Staus. Wie immer suchen wir uns einen netten Platz aus. Rainer fährt mit dem Roller los um unseren geschrotteten Eimer zu ersetzen. Der alte Eimer hat ja nun auch fast 7 Jahre gehalten.

Nach einer kräftigen Brotzeit, satteln wir den Roller und fahren zur Burg Zabelstein mit Aussichtsturm. Lt. Google sah es so aus, als ob man hochfahren kann. Aber nein der 1.2 km lange aufstieg, war ganz schön anstrengend. Als Belohnung gab es dann noch ein Eis.

Am nächsten Tag gehen wir in die City von Schweinfurt, bummeln herum und suchen das Brauhaus auf. Wir finden ein lauschiges Plätzen auf der Terrasse, ja am 12.April draußen sitzen kommt auch nicht oft. Ich hab mich mal wieder vergrüßt, aber dass kenn ich ja schon.  Zurück am Wohnmobil ist Siesta angesagt, und Rainer sucht zur Kaffeezeit einen Bäcker auf und bringt lecker Torte mit.

Der 13.April ist wieder mal ein Reisetag, Bad Gandersheim nutzen wir als Zwischenstopp und am nächsten Tag besuchen wir Freunde im Anschluss, fahren wir noch zu unseren Kindern und holen die Post ab.

In Bad Gandersheim hatten wir richtig gutes Wetter es war warm, eigentlich schon fast zu warm für die Jahreszeit, und wir hatten uns etwas abseits ein Restaurant ausgesucht. Dorthin wollten wir zu Fuß gehen. Google mit den Koordinaten versorgt und los gings. Nach einer halben Ewigkeit, sagt Rainer, irgendwas stimmt hier nicht, ich glaube wir sind falsch. Wir gucken nochmals auf Google-Maps, tatsächlich, aus den 1.5 km sind ca. 3 km geworden. Da soll doch einer auf die Idee kommen, das Google-Maps auch hin und wieder eingenordet werden muss. 🫢 🫣.                             

Wir haben dann im Ort gegessen, was ok war.

Am 16.04. war unsere Reise zu Ende, Schade eigentlich. Nach dem ersten Schock, wieder von 14 m² auf 140 m², das macht schon was mit einem.

Aber wir sind wirklich sehr nett empfangen worden, und ja, zu Hause ist es auch schön.

6 Monate unterwegs, da wurde viele Kilometer gefahren, ca. genau 7.744 km.

Tja, das Wetter ist hier nicht mehr so schön, wie weiter südlich.

Und so kann eine Banane nach 6 Monaten aussehen.